SCHLIESSEN

Suche

Orgeln an der Nordsee - 500 Jahre Orgelkultur in den Marschen

Pellworm mit Alter Kirche © Konrad Küster

 

Musik am Deich | Bauern sorgen für Kultur

Von Konrad Küster | Universität Freiburg i. Br.

In den Dorfkirchen der Küstenmarschen an der Nordsee wurde bereits im späteren 15. und frühen 16. Jahrhundert die Orgel zum normalen Einrichtungsgegenstand der Kirchen.

Auf diese Weise entwickelte sich erstmals in der Geschichte eine veritable, zusammenhängende Orgelregion - die im seit dem späten 17. Jahrhundert durch das Wirken des Orgelbauers Arp Schnitger und seiner Nachfolger eine besondere Prägung erhielt.

Artikel lesen

Bestellen

Der Ausstellungsführer

liegt in mehreren Sprachen vor:

 deutsch

 dänisch

 niederländisch

Service

Orgelnoten | Hamburg 16. Jahrhundert © Konrad Küster

Der Norden in Noten |

Musik zwischen Nord- und Ostsee 

Die Notenreihe "Musik zwischen Nord- und Ostsee" ist im Rahmen des Projekts „Musik und Religion zwischen Rendsburg und Ribe / Musik og religion mellem Rendsburg og Ribe“ (2013–2015) begründet worden.

Das Projekt wird aus dem INTERREG 4 A-Programm Syddanmark-Schleswig-K.E.R.N. und dem Europäischen Fonds für Regionalentwicklung gefördert. Es flankiert zugleich das Verbundprojekt „Luthers Norden: Kulturwirkungen der Reformation im Norden erforschen und vermitteln“ der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland.

Zur Notenreihe "Musik zwischen Nord- und Ostsee"

Musik von Nicolaus Bruhns bis Vincent Lübeck

Das Husumer Orgelbuch von 1758

Weitere Infos

Schnitgers Erben und Zeitgenossen

Weitere Infos